Projektzeitraum: 2018-2024
#ARTWOMCULTURE
„Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“
Ella Fitzgerald (Jazz-Musikerin)
Die Idee des Projektes ARTWOMCULTURE ist, Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen in künstlerischer Arbeit zusammenzubringen, ihnen Wege zu eigener Kreativität zu zeigen, mit Hilfe der Kunst das Erlebte zu verarbeiten und einfach Freude am Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Frauen verstehen sich oft als Verbindungsmitglied zwischen der Familie und dem Freundeskreis, sie unterhalten Netzwerke und arbeiten nicht selten im Hintergrund. Die Integration in die Aufnahmegesellschaft durch gemeinsame Arbeit an Kunstwerken verstärkt und von den Frauen in ihrer familiären Umgebung weitergegeben. Besondere Schwerpunkt im Projekt sind das Kennenlernen der kulturellen Infrastruktur der Region Siegerland und der Besuch der Kultur- und Natursehenswürdigkeiten in der Umgebung. Das Projekt wird durch das Programm KONN-AN NRW des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalens finanziert.

Integration durch
Empowerment
Künstlerische Tätigkeit in Gemeinschaft ist ein starkes Instrument von femalem Empowerment
Art
Die Kunst bietet Frauen einen Raum, in dem sie ihre Identität, Erfahrungen und Perspektiven authentisch ausdrücken können. Es ist ein Medium, das es ermöglicht, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und neue Narrative zu schaffen. Künstlerinnen verwenden ihre Werke oft als Mittel zur Selbstentdeckung und zur Kommunikation von Botschaften des Empowerments.

Women
Empowerment durch Kunst bedeutet, die Macht der eigenen Stimme zu erkennen und zu nutzen, um Veränderungen herbeizuführen. Frauen können durch ihre künstlerische Tätigkeit die Widerstandsfähigkeit stärken, ihre Geschichten teilen und Solidarität in der Gemeinschaft aufbauen. Empowerment heißt, die vielen Frauen im Weg stehen, ein eigenständiges Leben zu führen.

Culture
Es ist ein Akt der Ermächtigung, wenn Frauen aus unterschiedlichen Kulturen ihre Kunst als Werkzeug nutzen, um Ungleichheiten anzusprechen und eine Welt zu gestalten, die von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität geprägt ist. Die Vielfalt der Kulturen in der Kunst spiegelt sich in einer faszinierenden Bandbreite von Ausdrucksformen, Stilen, Techniken und Perspektiven wider.

Verantwotungsbewusst
Teammitglieder
Ein erfahrenes Team, das zusammenarbeitet, damit Integration von Frauen besser gelingt.

Alena Dubino
Freiberufliche Künstlerin
Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen

Natalia Neumann
Projektleitung

Ihar Kudzin
Projektmanagement, nachhaltige Digitalisierung und Kommunikation
Projekt wurde gefördert durch:



